Skip to main content

Ausstellung: Shoah – Der Holocaust: Wie war es menschlich möglich?

Synagoge Celle Im Kreise 24, Celle

Der Holocaust war ein präzedenzloser Genozid, der zwischen 1933 und 1945 von NS-Deutschland und seinen Kollaborateuren mit dem Ziel durchgeführt wurde, das jüdische Volk vollständig und systematisch zu vernichten. Die […]

Führung: „KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion“

Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte Eisenhüttenstraße, Tor 1,, Salzgitter-Watenstedt

Im Rahmen einer einstündigen Führung werden die Besucher:innen über die Geschichte des Konzentrationslagers und die dort inhaftierten Menschen informiert. Im Anschluss kann die Ausstellung eigenständig besichtigt werden. Die Teilnehmer:innenzahl ist […]

Stadtführung: Jüdisches Seesen 1910

Jacobson Haus Jacobsonplatz 1, Seesen

Wie lebten die jüdischen und christlichen Familien vor mehr als 200 Jahren in der Stadt Seesen miteinander? Wie gestalteten die Menschen ihren Alltag in Seesen?  Wie sah es in der […]

Führung: „KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion“

Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte Eisenhüttenstraße, Tor 1,, Salzgitter-Watenstedt

Im Rahmen einer einstündigen Führung werden die Besucher:innen über die Geschichte des Konzentrationslagers und die dort inhaftierten Menschen informiert. Im Anschluss kann die Ausstellung eigenständig besichtigt werden. Die Teilnehmer:innenzahl ist […]

Stadtführung: Jüdisches Seesen 1910

Jacobson Haus Jacobsonplatz 1, Seesen

Wie lebten die jüdischen und christlichen Familien vor mehr als 200 Jahren in der Stadt Seesen miteinander? Wie gestalteten die Menschen ihren Alltag in Seesen?  Wie sah es in der […]

Stadtführung: Jüdisches Seesen 1910

Jacobson Haus Jacobsonplatz 1, Seesen

Wie lebten die jüdischen und christlichen Familien vor mehr als 200 Jahren in der Stadt Seesen miteinander? Wie gestalteten die Menschen ihren Alltag in Seesen?  Wie sah es in der […]

Führung: St. Andreas Kirche – die ältere Schwester der Synagoge

St. Andreas Hinter der Kirche 11, Seesen

Bei dieser Führung gibt es besondere Einblicke in die barocke Kirche in Seesen mit ihrer zweigeschossigen Empore und einer Hochkanzel auf 8 Säulen. Die Seesener Reformsynagoge (Zerstörung durch Brand in der Reichspogromnacht am […]

Stadtführung: Jüdisches Seesen 1910

Jacobson Haus Jacobsonplatz 1, Seesen

Wie lebten die jüdischen und christlichen Familien vor mehr als 200 Jahren in der Stadt Seesen miteinander? Wie gestalteten die Menschen ihren Alltag in Seesen?  Wie sah es in der […]

Stadtrundgang: Jüdisches Leben in Bad Harzburg

Treffpunkt: Jungbrunnen in der Stadtmitte Herzog-Wilhelm-Straße 72, Bad Harzburg

Stadtrundgang mit Markus Weber. Im Kurort Bad Harzburg sollten Juden sich seit Ende des 19. Jahrhunderts willkommen fühlen; es gab Hotels und Pensionen mit jüdischen Besitzern, manche boten koscheres Essen […]

Konzert: Music Meets Art | Entdeckungen

Großes Heiliges Kreuz Hoher Weg 7, Goslar

Programm: Werke von Helene Liebmann, Erwin Schulhoff, Don Jaffé und Anna Segal Ausführende: SERAMONICA Trio Serafina Jaffé, Harfe Ramon Jaffé, Violoncello Monica Gutmann, Klavier Kurzinformation: Mit einem bunten Strauß jüdischer […]