Jüdische Kulturtage zwischen Harz und Heide 2025

Das Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte e.V. (IJN) initiiert 2025 zum sechsten Mal Jüdische Kulturtage in der Region. Schirmherr der jährlichen Veranstaltungsreihe ist der Vorsitzende des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen K.d.ö.R., Herr Michael Fürst.

Hauptgastgeberort des Jahres 2025 ist die Stadt Seesen – ein über die Grenzen bedeutsamer Ort für die Entstehungsgeschichte des Modernen Judentums: 1810 ließ Israel Jacobson (1768-1828) auf dem Schulgelände die weltweite erste Reformsynagoge (Jacobstempel) erbauen.

Die Hauptperson, die während der Jüdischen Kulturtage im Fokus stehen wird, ist Meyer Jacobson (1789-1877), Sohn von Israel Jacobson, erster Ehrenbürger der Stadt Seesen, Kurator der Jacobsonschule und Gründer der Jacobsonschen Waisenanstalt. Das gemeinsam mit der Stadt Seesen gewählte Jahresthema lautet: jüdisch dabei.

Die Jüdischen Kulturtage zwischen Harz und Heide finden im Zeitraum vom 24. August bis 28. September 2025 in der Region statt. Am 23. und 24. September sollen keine Veranstaltungen im Rahmen des Kulturtage-Programms stattfinden, da das Jüdische Neujahrsfest Rosch haSchana gefeiert wird.

Die Vorbereitungen für die Kulturtage 2025 sind in vollem Gange.

Das Programmheft wird in gedruckter und digitaler Form im Laufe des Julis veröffentlicht.

 

Gefördert durch: