Jüdische Party in Celle - (10.09.2024) Mit einer bunten Feier wird am Sonntag, 15. September, auf dem Platz vor und in der Celler Synagoge Im Kreise der Abschluss der 5. Jüdischen Kulturtage zwischen Harz und […]
Die Jüdischen Kulturtage zwischen Harz und Heide gehen in die fünfte Runde! - (13.08.2024) Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Celle, der Jüdischen Gemeinde Celle und des Israel Jacobson Netzwerks für jüdische Kultur und Geschichte vom 13.8.2024 Vom 18. August bis zum 20. September 2024 […]
jüdisch, niedersächsisch, weiblich! – Launch der Themenseite „Jüdische Frauen“ im Portal Jüdisches Niedersachsen online - (25.04.2024) Gemeinsame Pressemitteilung des Landesfrauenrates Niedersachsen e.V., der Ostfriesischen Landschaft und des Israel Jacobson Netzwerks für jüdische Kultur und Geschichte vom 25.04.2024 Wie vielfältig das jüdische Leben in Niedersachen ist […]
Launch des Portals Jüdisches Niedersachsen online - (10.08.2023) Vielfalt ohne Klischees – jüdische Geschichte und Gegenwart in Niedersachsen Jüdisch oder nichtjüdisch? Niedersächs*in, Tourist*in oder Weltbürger*in? Kulturell oder wissenschaftlich interessiert? Das neue Portal „Jüdisches Niedersachsen online“ hält für […]
Vorfreude auf die Jüdischen Kulturtage zwischen Harz und Heide 2023 - (25.07.2023) Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Peine und des Israel Jacobson Netzwerks für jüdische Kultur und Geschichte vom 25.07.2023 Bereits zum vierten Mal veranstaltet das Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur […]
Filmtour mit dem israelischen Dokumentarfilmer Itamar Wexler - (04.05.2023) Gemeinsame Pressemitteilung vom 4. Mai 2023 des Israel Jacobson Netzwerks, des Arbeitskreises Andere Geschichte / der Gedenkstätte Schillstraße Braunschweig, dem Kulturbüro der Stadt Wolfenbüttel und dem Verein Spurensuche Harzregion […]
»Erinnerung Aufpolieren«. Dritter regionaler Putztag von Stolpersteinen - (25.04.2023) Aus Anlass von »Erinnerung Aufpolieren«. Dritter regionaler Putztag von Stolpersteinen wird erstmals eine Broschüre über die Stolpersteininitiativen in der Region zwischen Harz und Heide veröffentlicht Der Arbeitskreis Stolpersteininitiativen zwischen […]
– Erinnern digital – Ein Projekt zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 - (17.01.2023) Ein Vorhaben des Arbeitskreises Andere Geschichte e. V. als Träger der Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße in Kooperation mit dem Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte e. V. […]
Vorfreude auf Jüdische Kulturtage zwischen Harz und Heide 2022 - (16.08.2022) Zum bereits dritten Mal wird das Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte e.V. die Jüdische Kulturtage zwischen Harz und Heide durchführen. Wie in den vergangenen beiden Jahren […]
»Erinnerung Aufpolieren«. Regionaler Putztag von Stolpersteinen im Mai 2022 - (25.04.2022) Der Arbeitskreis Stolpersteininitiativen zwischen Harz und Heide wird in der Zeit um den 8. Mai 2022 den zweiten Putztag von Stolpersteinen in der Region zwischen Harz und Heide veranstalten. […]