Jüdisches Niedersachsen online

Portale im Internet gelten als Königsweg des Wissenszugangs. Jüdisches Niedersachsen online macht Informationen aus der regionalen jüdischen Geschichte und Themen der Gegenwart nutzerorientiert und -attraktiv sichtbar. Das Portal zielt insbesondere darauf ab, jüngere Zielgruppen (digital natives) zu erreichen.

Jüdische Geschichte ‚vor der Haustür‘ wird hier digital aufbereitet und vielfältig nutzbar gemacht.

Kernmodul ist eine datenbankbasierte interaktive Landkarte mit Informationen zu Personen, Orten, Einrichtungen und Objekten. Weitere Module sind z.B. ein tagesaktueller Veranstaltungskalender oder Bildungsmaterialien zum Antisemitismus. Durch die Modularisierung sind zügig erste Erfolge sichtbar (online) und auf ganz Niedersachsen erweiterbar. Das Vorhaben setzt der Verein mit der Unterstützung des Landes Niedersachsen um.

Jüdisches Niedersachsen online dient als digitaler Sammelpunkt, der das von vielen Lokalforscherinnen und -forschern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Institutionen bereits erarbeitete Wissen bündelt. Zudem ist das Portal ein ideales Werkzeug, um aus dem vorhandenen Material neues Wissen zu generieren, in Form von ‚Themeninseln‘ zu bündeln und in Themenartikeln zu formulieren.
Essenzen jüdischer Kultur im Allgemeinen und in der Region vor Ort im Speziellen können so herausgearbeitet werden. Neue Zugänge sollen geschaffen werden und nicht zuletzt durch die digitale Wissensbündelung neue Formen der Wissensvermittlung entwickelt werden.

Bitte unterstützen Sie das Vorhaben, indem Sie die Information in Ihrem Netzwerk streuen. Für Rückfragen, Anregungen oder weitere Informationen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.

Kontakt
Rebekka Denz und Julia Meyer
onlineportal@ij-n.de
0178-67 23 594 (zu unseren Bürozeiten von Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Mailbox vorhanden)