Skip to main content

Frauen im KZ Bergen-Belsen: Überleben, Selbstbehauptung und Erinnerung

Gedenkstätte Bergen-Belsen Anne-Frank-Platz 11, Lohheide

Foto: Bildertagebuch von Zsusa Merényi, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten / Gedenkstätte Bergen-BelsenFoto: Dr. Thomas Rahe © Masato Nakamura Kuratierter Rundgang mit Dr. Thomas Rahe Das KZ Bergen-Belsen war seit seiner Einrichtung im Frühjahr 1943 ein Familienlager. Im Spätsommer 1944 entstand hier im Zusammenhang des verstärkten Einsatzes von KZ-Häftlingen in der Zwangsarbeit zusätzlich ein Frauenlager. Ab Ende […]

Stadtführung: Jüdisches Seesen 1910

Jacobson Haus Jacobsonplatz 1, Seesen

Wie lebten die jüdischen und christlichen Familien vor mehr als 200 Jahren in der Stadt Seesen miteinander? Wie gestalteten die Menschen ihren Alltag in Seesen?  Wie sah es in der Stadt Seesen zu dieser Zeit aus? Begeben Sie sich mit Ihrem persönlichen Stadtführer auf Spurensuche durch eine fast vergessene und einzigartige Stadtgeschichte. Im Mittelpunkt dieser […]