Jüdische Orte zwischen Harz und Heide

Die 2. erweiterte Auflage der Landkarte bietet einen Überblick über jüdisches Leben in Vergangenheit und Gegenwart in der Region zwischen Harz und Heide, von Hannover bis Helmstedt, von Wolfsburg bis Göttingen, von Celle bis Halberstadt. In mehr als 60 Einträgen werden die jeweiligen Bauwerke, Standorte bzw. Objekte kurz vorgestellt. Die notwendigen Informationen für eine Besichtigung (wie Adresse, Zugänglichkeit, Öffnungszeiten) sind hier ebenfalls zu finden. Die beschriebenen Orte reichen von jüdischen Friedhöfen, ehemaligen Synagogen, ausgewählten Wohn- und Geschäftshäusern bis hin zu heute bestehenden Museen und Gedenkorten.

Die Landkarte ist in drei verschiedenen Formaten verfügbar. Zum einen bieten wir eine interaktive Version an, die über unsere Homepage genutzt werden kann. Zur interaktiven Landkarte geht es hier.

Um die gedruckte Version der Landkarte zu erhalten, wenden Sie sich gerne über unser Kontaktformular an uns. Außerdem ist die gedruckte Landkarte auch bei den Mitgliedern sowie Partnerinnen und Partnern des IJN kostenfrei erhältlich.

Zusätzlich können Sie die Landkarte auch zum kostenfreien Download im Pdf-Format erhalten.

MERIAN guide

Wesentliche Impulse der jüdischen Aufklärung und des Reformjudentums gingen von Braunschweig, Wolfenbüttel, Seesen und Helmstedt aus und haben das moderne Judentum entscheidend beeinflusst. Neben den bedeutenden Kulturdenkmalen der Region warten auch längst vergessen geglaubte Orte darauf, neu entdeckt zu werden. Darüber hinaus erhält man auch spannende bis kuriose Hintergrundinformationen, zum Beispiel, dass mechanische Stellwerke der Bauart »Jüdel«, die sich bis heute im Schienennetz der deutschen Bahn befinden, nach ihrem einstigen Hersteller benannt sind, dem Braunschweiger jüdischen Industriellen Max Jüdel. Außerdem gibt es zahlreiche Tipps zu touristischen Highlights, Restaurantempfehlungen für jeden Geschmack und eine Faltkarte zum Herausnehmen. Der Reiseführer ist zweisprachig in Deutsch und Englisch erschienen.

Das Israel Jacobson Netzwerk hat diesen MERIAN in Zusammenarbeit mit dem Braunschweigischen Landesmuseum und dem Verlag Travel House Media entwickelt.

Zum Buch: Merian guide „Jüdische Kultur und Geschichte in der Region Braunschweig-Wolfsburg“. Erschienen 2017, Preis: 11,99 Euro. Erhältlich im Buchhandel und im Braunschweigischen Landesmuseum.