Aktuelles

  • Wiss. Praktikum „Jüdische Kultur in Geschichte und Gegenwart in Niedersachsen“ (18. Februar 2025) - Wir sind das Israel Jacobson Netzwerk, ein seit 2016 eingetragener gemeinnütziger Verein im Herzen Braunschweigs, der sich mit der jüdischen Kultur in Geschichte und Gegenwart in unserer Region und darüber […]
  • Anja Reumschüssel erhält Friedrich-Gerstäcker-Preis (13. Februar 2025) - Die Autorin Anja Reumschüssel erhält für ihr Buch „Über den Dächern von Jerusalem“ den mit 8.000 Euro dotierten Friedrich-Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur der Stadt Braunschweig. Die renommierte Journalistin Anja Reumschüssel verknüpft […]
  • Demo gegen den Bürgerdialog der AfD im Jacobsonhaus (11. Februar 2025) - Demo gegen den Bürgerdialog der AfD im historischen Jacobsonhaus. Der AfD-Kreisverband Goslar lädt am 14. Februar zu einer Wahlkampfveranstaltung in das Jacobson-Haus ein. Die Tatsache, dass die Partei dazu diesen […]
  • Jahresbericht 2024 des niedersächsischen Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens erschienen (9. Januar 2025) - Der Jahresbericht des niedersächsischen Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens, Prof. Dr. Gerhard Wegner, ist im Dezember 2024 erschienen. In dem jährlichen Bericht wird eine Bestandsaufnahme zum […]
  • Beteiligen Sie sich: Jüdische Kulturtage zwischen Harz und Heide 2025 (2. Dezember 2024) - Heute ist die Ankündigung für die Jüdischen Kulturtage zwischen Harz und Heide 2025 auf unserer Internetseite veröffentlicht worden. Das Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte e.V. (IJN) initiiert […]
  • Zwei neue Projekte im IJN (26. November 2024) - Zwei neue Projekte des Israel Jacobson Netzwerks haben die Arbeit aufgenommen. Informationen zu den Vorhaben sind auf den Unterseiten „Projekt: Antisemitismus und Israel. Digitalgestützte Bildungsangebote zu Israel und Israelbezogenem Antisemitismus“ […]
  • Kampagne „Niedersachsen gegen Antisemitismus“ (21. November 2024) - Das Israel Jacobson Netzwerk unterstützt die Kampagne „Niedersachsen gegen Antisemitismus“, die insbesondere über Social-Media-Kanäle verbreitet wird. Wir stellen uns gegen Antisemitismus und stärken so den demokratischen und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Auf […]
  • Neue Themenseite im Onlineportal über die Radiosendung „Masl Tov“ (29. Oktober 2024) - Die Radiosendung „Masl Tov“ ist seit 1996 jeden vierten Mittwoch im Monat im Bürgersender „Oldenburg Eins“ (früher „Offener Kanal“) zu hören. Aus dem Wunsch heraus, der 1992 neu gegründeten jüdischen Gemeinde […]
  • Statement zum 7. Oktober (7. Oktober 2024) - Das Massaker vom 7. Oktober ist eine beispiellose Zäsur. Fassungslosigkeit und Angst von Jüdinnen und Juden in Niedersachsen und Deutschland ist eine Folge. Die Anzahl antisemitisch motivierter Gewalttaten und Übergriffe […]
  • Jüdische Party in Celle (10. September 2024) - Mit einer bunten Feier wird am Sonntag, 15. September, auf dem Platz vor und in der Celler Synagoge Im Kreise der Abschluss der 5. Jüdischen Kulturtage zwischen Harz und Heide […]

 

Lesen Sie im „Aktuelles Archiv“ auch die vorherigen Beiträge.