Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Stadtführung: „Jüdisches Leben in Wolfenbüttel“

9. Mai 2023, 16:00 Uhr

Mit Michael Bilkau.

Am 9. Mai findet um 16.00 Uhr eine Stadtführung „Jüdisches Leben in Wolfenbüttel“ statt. Treffpunkt ist der Holzmarkt, wo im späten 17. Jhd. jüdisches Gemeindeleben in Wolfenbüttel begann. Über die Lange Straße, dem Ort der ehemaligen „Judenhäuser“ in der NS-Zeit, geht es zur Harzstraße, wo 1781 die Alte Synagoge eingerichtet wurde und weiter zur Samson’schen Freischule in der Komißstraße. Ganz in der Nähe, am Harztorplatz, befindet sich das Mahnmal für die jüdischen BürgerWolfenbüttel, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. An der Bronzestatue „Nathan der Weise“ soll an die tiefe Freundschaft zwischen Lessing und Moses Mendelssohn erinnert werden. Vom Ort der Neuen Synagoge von 1893 geht es zurück in die Innenstadt in die Lange Herzogstraße zu den Stolpersteinen für die Familie Esberg.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Treffpunkt: Holzmarkt, Wolfenbüttel
Dauer: ca. 1 Stunde

Details

Datum:
9. Mai 2023
Zeit:
16:00 Uhr
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Stadt Wolfenbüttel Kulturbüro
Telefon
05331 86-501
E-Mail
Kulturbuero@Wolfenbuettel.de

Veranstaltungsort

Holzmarkt Wolfenbüttel
Holzmarkt
Wolfenbüttel, 38300
Google Karte anzeigen
IJ-N
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.