Untitled

Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Juni 2023

Öffnung des Jüdischen Friedhofs Aschersleben

25. Juni 2023, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Jüdischer Friedhof Aschersleben, Schmidtmannstraße 35
Aschersleben, 06449
Google Karte anzeigen

Mit Claudia Andrae. Individuelle Führungen zur Geschichte des Friedhofs und den dort beigesetzten Personen, Familienbiografien und Informationen zu Grabstätten jüdischer Bürger Ascherslebens auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee. Männliche Besucher müssen auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung tragen. Kosten: kostenlos, es wird um Spenden für den Erhalt des Friedhofs gebeten Foto: Jüdischer Friedhof Aschersleben, Joachim Grossert

Erfahren Sie mehr »

Juli 2023

Öffnung des Jüdischen Friedhofs Aschersleben

23. Juli 2023, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Jüdischer Friedhof Aschersleben, Schmidtmannstraße 35
Aschersleben, 06449
Google Karte anzeigen

Mit Claudia Andrae. Individuelle Führungen zur Geschichte des Friedhofs und den dort beigesetzten Personen, Familienbiografien und Informationen zu Grabstätten jüdischer Bürger Ascherslebens auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee. Männliche Besucher müssen auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung tragen. Kosten: kostenlos, es wird um Spenden für den Erhalt des Friedhofs gebeten Foto: Jüdischer Friedhof Aschersleben, Joachim Grossert

Erfahren Sie mehr »

August 2023

Öffnung des Jüdischen Friedhofs Aschersleben

20. August 2023, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Jüdischer Friedhof Aschersleben, Schmidtmannstraße 35
Aschersleben, 06449
Google Karte anzeigen

Mit Claudia Andrae und David Löblich. Individuelle Führungen zur Geschichte des Friedhofs und den dort beigesetzten Personen und Familienbiografien. Informationen zu jüdischen Bürgern Ascherslebens, beigesetzt auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos. Es wird um Spenden für den Erhalt des Friedhofs gebeten. Männliche Besucher müssen auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung tragen. Foto: Jüdischer Friedhof Aschersleben, Joachim Grossert

Erfahren Sie mehr »

Stadtführung: Peines Stolpersteine und ihre Geschichte

27. August 2023, 14:30 Uhr
Martkplatz Peine, Marktplatz
Peine, 31224
Google Karte anzeigen

Gehen Sie mit den Gästeführern von Peine Marketing auf eine bewegende Reise in die Vergangenheit. „Stolpern, um nicht zu vergessen“ – so könnte man die Aktion der Stolpersteine von Gunter Demnig nennen. Am Sonntag, 27. August 2023 um 14.30 Uhr nehmen Peines Gästeführer die Einzelschicksale der verfolgten Juden im Nationalsozialismus in Peine in den Fokus. Sie fanden nicht nur im Judenviertel „Damm“ eine Heimat, sondern lebten auch in der Peiner Innenstadt - Tür an Tür mit allen Bürgern der Stadt.…

Erfahren Sie mehr »

Führung: „Der jüdische Friedhof Helmstedter Straße – gestern und heute“

29. August 2023, 17:00 Uhr
Jüdischer Friedhof, Helmstedter Straße 41/42
Braunschweig, 38104
Google Karte anzeigen

Dr.-Ing. Katrin Keßler und PD Dr.-Ing. Ulrich Knufinke berichten am Beispiel des jüdischen Friedhofs über ihre laufende und zukünftige Forschung. Welche "Narben" der Geschichte sind hier noch zu erkennen und welche Rolle spielt der Friedhof in der Gedenkarbeit heute? Was erzählt er Besuchern über die frühere und heutige jüdische Gemeinde? Treffpunkt: Jüdischer Friedhof Helmstedter Straße, am Rondell hinter dem Eingang Helmstedter Str. 41/42 Anmeldung bis zum 28.8.2023 unter veranstaltungenij-n.de oder Tel. 0178 6723594. Der Eintritt ist frei.

Erfahren Sie mehr »

Auf jüdischen Spuren in Braunschweig – Führung durch die Synagoge Braunschweig

30. August 2023, 17:00 Uhr
Jüdische Gemeinde Braunschweig, Steinstraße 4
Braunschweig, 38100
Google Karte anzeigen

In Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde Braunschweig lädt das Israel Jacobson Netzwerk zu einer Führung durch die Braunschweiger Synagoge ein. Das Gemeindezentrum mit der im Dezember 2006 eingeweihten Synagoge bildet heute das Zentrum jüdischen Lebens in Braunschweig. Die Jüdische Gemeinde umfasst rund 200 Mitglieder. Die Synagoge ist der Nachfolgebau des in der NS-Zeit im Jahr 1938 zerstörten und 1940 abgerissenen Gotteshauses von 1875. Die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Braunschweig, Renate Wagner-Redding, wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Synagoge Braunschweig…

Erfahren Sie mehr »

September 2023

Führung: Mütter, Töchter und Schwestern: weibliche Opfer auf dem Friedhof Jammertal

1. September 2023, 15:30 Uhr
Friedhof Jammertal, Peiner Straße
Salzgitter, 38226
Google Karte anzeigen

Im Salzgittergebiet wurden tausende Frauen aus verschiedenen Ländern inhaftiert; viele starben an Krankheiten, Unfällen, Misshandlungen oder an den Folgen der katastrophalen Lebensbedingungen. Ab Frühsommer 1943 wurden sie auf dem „Ausländerfriedhof“ Jammertal beerdigt. Im Rahmen einer Führung werden Einzelschicksale weibliche Opfer vorgestellt. Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Jammertal, Peiner Str./Kanalstr., 38226 SZ-Lebenstedt Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten. Foto: Gisela Bien, ehem. Häftling im KZ Watenstedt-Leinde, Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V.

Erfahren Sie mehr »

Führung: Jüdinnen im Braunschweiger Land

3. September 2023, 11:30 Uhr
Braunschweigisches Landesmuseum – Hinter Aegidien, Hinter Aegidien 4
Braunschweig, 38100
Google Karte anzeigen

  In dieser Führung durch die Dauerausstellung "Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachsen" stehen weibliche Biografien im Vordergrund. Anmeldung unter buchung.blm@3landesmuseen.de oder Tel. 0531 1225 2424 Kosten: Erwachsene 6 € | ermäßigt 5 € Foto: Braunschweigisches Landesmuseum, © Anja Pröhle

Erfahren Sie mehr »

Öffnung des Jüdischen Friedhofs Aschersleben

10. September 2023, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Jüdischer Friedhof Aschersleben, Schmidtmannstraße 35
Aschersleben, 06449
Google Karte anzeigen

Mit Claudia Andrae und David Löblich. Individuelle Führungen zur Geschichte des Friedhofs und den dort beigesetzten Personen und Familienbiografien. Informationen zu jüdischen Bürgern Ascherslebens, beigesetzt auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos. Es wird um Spenden für den Erhalt des Friedhofs gebeten. Männliche Besucher müssen auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung tragen. Foto: Jüdischer Friedhof Aschersleben, Joachim Grossert

Erfahren Sie mehr »

Führung auf dem Friedhof Westerholz

10. September 2023, 15:00 Uhr
Friedhof Westerholz, Papenstieg
Salzgitter-Hallendorf, 38229
Google Karte anzeigen

  Die Führung stellt die Geschichte des wenig bekannten Friedhofs Westerholz und Einzelschicksale, aber auch die Entwicklung der Erinnerungskultur in den Mittelpunkt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten. Foto: Gedenkstein Friedhof Westerholz, Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V.

Erfahren Sie mehr »

Der jüdische Friedhof in Salzgitter-Bad

17. September 2023, 14:00 Uhr
Jüdischer Friedhof Salzgitter Bad, Hinter dem Salze und Tillystraße
Salzgitter Bad, 38259
Google Karte anzeigen

Am Rande der Altstadt, an der Straße Hinter dem Salze, befindet sich der alte jüdische Friedhof in Salzgitter-Bad. Seit dem 19. Jahrhundert konnten die hier wohnhaften Juden beigesetzt werden. Im Rahmen einer Führung wird über die Geschichte des Friedhofs und den dort beigesetzten Personen informiert. Hinweis: Männer müssen eine Kopfbedeckung tragen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten. Foto: Jüdischer Friedhof Salzgitter-Bad, Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V.

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren