Skip to main content

Vortrag: Theodor Herzl, Ephraim Moses Lilien und die Suche nach einem jüdischen Staat

Städtisches Museum Braunschweig Steintorwall 14, Braunschweig

© Stephan Rumpf Prof. Dr. Michael Brenner im Städtischen Museum Braunschweig Im Jahr 1896 verfasste der Gründer des modernen Zionismus, Theodor Herzl, sein Buch „Der Judenstaat“, ein Jahr später berief er in Basel den ersten Zionistenkongress ein. Von Anfang an ging es ihm auch darum, eine moderne jüdische Kunst zu schaffen. Ephraim Moses Lilien war […]

Bach – Bauhaus – Buchenwald: Deutsches, Jüdisches und Europäisches in einer historisch-literarischen Zeitreise nach Weimar

Villa Seligmann Hohenzollernstraße 39, Hannover

Zum Gedenken an die Bücherverbrennung 1933, das Ende des 2. Weltkriegs sowie aus Anlass des Europatags Von der thüringischen Kleinstadt Weimar geht bis heute eine außergewöhnliche Faszination aus. Denn dieser Ort legt wie kaum eine anderer einem Brennglas gleich den Blick frei auf die Höhen und Tiefen deutscher und jüdischer und auch europäischer Geschichte. In […]

Vortrag: Erinnerungen und Einblicke in eine jüdisch-christliche Familiengeschichte

Kulturmarktplatz, Raum Arcachon Am Museumsufer 2, Goslar

Stephan Gistrichovsky berichtet von seinen Recherchen zu der jüdischen Familie Meyer. Sein Großvater Louis Meyer aus Goslar musste als Jude viele Jahre Zwangsarbeit leisten. Ergänzend wird Dr. Stefan Cramer die Ergebnisse seiner Recherchen zum Lager Wendefurth II erläutern, in dem Goslarer Juden Zwangsarbeit beim Bau der Rappbode-Talsperre leisten mussten. In Kooperation mit dem Fachbereich Kultur […]

Wie erinnern wir? Und wie sieht das Gedenken in Zukunft aus? Fragen im Rahmen der Reaktivierung der Samsonschule Wolfenbüttel

Prinzenpalais Reichsstraße 1, Wolfenbüttel

Wir leben in einer Zeit divergierender Geschichtsnarrative und „alternativer Fakten“. Dies führt zwangsläufig zu der Frage, wie erinnern wir historische Begebenheiten und worauf setzen wir einen Fokus? Nicht erst im Zuge des Erstarkens der AfD, die die NS-Zeit als „einen Fliegenschiss der Geschichte“ propagiert, werden immer mehr Stimmen laut, die fordern, einen „Schlussstrich“ unter die […]

IJ-N
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.