
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2022
Lesung: Eine verhängnisvolle Urlaubsbekanntschaft
Lesung mit Bernd Hauck. Spannend und zugleich einfühlsam erzählt der Autor die Geschichte einer Familie, die nach der Enttarnung des NSU 2011 in den Strudel der polizeilichen Ermittlungen gerät, weil sie sich in den Jahren davor während mehrerer Camping-Urlaube auf Fehmarn ahnungslos mit dem NSU-Mördertrio angefreundet hatte. Die literarisch-dokumentarische Erzählung konfrontiert die Leserinnen und Leser mit der auch aktuell wieder verstörenden Frage, warum rechtsextremistische Täter in unserer Gesellschaft unerkannt und unbehelligt ihre Verbrechen planen, ausführen und im Internet live „präsentieren“…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Lesung: Der Rabbiner ohne Schuh – Kuriositäten aus meinem fast koscheren Leben
Lesung mit Barbara Bišycký -Ehrlich. Der beste Frisör der Welt, Rinderzunge zum Frühstück, ein Rabbiner ohne Schuhe und über allem die Frage, was Karel Gott auf ihrer Hochzeit zu suchen hatte – Barbara Bišycký-Ehrlich erzählt vom ganz „normalen“ Alltag einer jüdischen Familie in Deutschland. Enge, meist schon zu enge Familienbande spielen darin ebenso eine wichtige Rolle wie die ewige Frage, ob der Kühlschrank auch wirklich voll genug ist. Augenzwinkernde Geschichten mit einer gehörigen Portion Selbstironie für Menschen, die endlich einmal…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Lesung: Ich bin noch nie einem Juden begegnet
Lesung mit Gerhard Haase-Hindenberg. „Ich bin noch nie einem Juden begegnet“: Diesen Satz haben die meisten Jüdinnen und Juden schon einmal von ihren nicht jüdischen Mitbürgern gehört. Gegen Fremdheit und Ignoranz setzt Gerhard Haase-Hindenberg aktuelle Lebensgeschichten, die von der Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland erzählen. Die Geschichte lastet schwer auf dem Verhältnis zwischen Juden und Nichtjuden in Deutschland. Doch über 70 Jahre nach der Shoah leben mehr als 200 000 jüdische Menschen hier – viele Möglichkeiten zur Begegnung also. Und…
Erfahren Sie mehr »