
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2023
Igor Levit
Existenzielle Begegnung. "Encounter" nannte Igor Levit 2020 sein Album, in dem er sich mit Choralbearbeitungen auseinandersetzte – zu Deutsch bedeutet das so viel wie "Begegnung, Zusammentreffen, aber auch: Zusammenstoß" und erweist sich dabei als typischer Levit-Begriff: zweideutig, zugänglich in der Unbequemlichkeit, konfrontativ und kommunikativ zugleich. Alles, was dieser Ausnahmepianist angeht, betreibt er mit größtem Ernst und ist dennoch für fast jeden Spaß zu haben. In seinem Rezitalprogramm erweitert er die unmittelbaren Begegnungen von Werk, Bearbeiter, Interpret und Publikum unter anderem…
Erfahren Sie mehr »Konzert: Jom Huledet Sameach Israel – Herzlichen Glückwunsch, Israel! – Israel wird 75
Am 5. Ijar 5708 (weltliches Datum 14. Mai 1948) war es endlich soweit: Nach 2000 Jahren Ausgrenzung, Verfolgung und Völkermord fand das jüdische Volk eine dauerhafte Heimstätte im bis dahin britischen Mandatsgebiet Palästina. Die Gründung eines souveränen jüdischen Staates wurde erst möglich durch die Resolution 181 (II) der II. UN-Vollversammlung am 29. November 1947. Überlebende aus der gesamten Welt fanden eine neue Heimat. Doch die Zukunft des jungen Staates war alles andere als friedvoll. Bereits am ersten Tag nach Ausrufung…
Erfahren Sie mehr »Juni 2023
Konzert: Lidl un nign fun hofenung un glik. Jiddische Lieder & Klezmer
Gesang: Valerya Shishkova Klavier u. Flöte: Solomon Levin Klarinette: Gennadi Nepomnische In ihrem fröhlichen, emotionsreichen Konzertprogramm setzt Valerya Shishkova gemeinsam mit dem Duo „Di Vanderer“ ihre Suche nach dem Neuen im schon vergessenen Alten fort. Sie lassen sich von Liedern vergangener Jahrhunderte inspirieren, deren Ursprünge in der osteuropäisch-jüdischen Tradition liegen, und in denen sie Parallelen zum heutigen Leben und zur modernen jiddischen Kultur entdecken. Lebensfreude und Humor, ungekünstelte Offenbarung und helle Melancholie liegen hier nach wie vor dicht beieinander. Zum…
Erfahren Sie mehr »Daniel Hope
Facetten der Leidenschaft. Tan Dun ist einer der zeitgenössischen Komponisten, dessen Werke regelmäßig auf den großen Bühnen dieser Welt gespielt werden. Und das völlig zurecht! Laut der Los Angeles Times verwandelt Tan Duns Musik alles in eine fesselnde Erfahrung, die schwer zu definieren, aber sehr einfach zu genießen ist. Sein 2021 komponiertes Doppelkonzert bildet hiervon keine Ausnahme, vor allem, wenn der Solist des Abends Daniel Hope heißt. Indem der charmante Geiger Tan Duns Konzert eine Kombination aus "Recomposed" – Max…
Erfahren Sie mehr »