Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Vortrag: Die Umwandlung von Synagogen in Kirchen im spätmittelalterlichen Iberien. Motive, Abläufe und Folgen

2. Juli 2025, 18:30 Uhr

Vortrag von Franziska Kleybolte, Braunschweig/Münster

Für das mittelalterliche Iberien sind etwa 450 Synagogen dokumentiert. Knapp die Hälfte davon wurden zwischen dem späten 14. und dem frühen 16. Jahrhundert entweder in christliche Sakralbauten umgewandelt oder zugunsten neuer Gotteshäuser abgerissen. In ihrem Promotionsprojekt untersucht die Historikerin die Motive, Abläufe und Folgen dieser Transformationen. Entgegen der gängigen Annahme, sie seien ausschließlich als Zeichen des christlichen Triumphes über das Judentum zu verstehen, zeigt ihre Forschung, dass sie vielmehr in komplexe politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen eingebettet waren. Zudem erfuhren diese Orte in der Folgezeit oft weitere Umdeutungen, die sie zu vielschichtigen historischen Zeugnissen machen. Dieses Phänomen erläutert sie anhand ausgewählter Fallbeispiele und diskutiert die Rolle der Architektur in christlich-jüdischen und inner-christlichen Diskursen.
Franziska Kleybolte ist Historikerin und promoviert zu Synagogenumwandlungen im spätmittelalterlichen Iberien am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster. Sie ist wiss. Mitarbeiterin an der Bet Tfila – Forschungsstelle am Projekt „Jüdische Kulturerbestudien lehren“ und lehrt am Institut für Jüdische Studien der Universität Münster.

Veranstaltet vom Verein zur Förderung der Bet Tfila e. V. in Kooperation mit der Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Niedersachsen-Ost e. V.

Details

Datum:
2. Juli 2025
Zeit:
18:30 Uhr
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa
Verein zur Förderung der Bet Tfila e. V.
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Niedersachsen-Ost e.V.

Veranstaltungsort

TU Braunschweig – Seminarraum Institut für Baugeschichte, OG, Raum 220
Pockelsstraße 4
Braunschweig, 38106
Google Karte anzeigen
IJ-N
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.