
Kolloquium: Nutzung und Umnutzung. Synagogen in Europa
25. Juni 2025, 17:00 Uhr


Kolloquium und Buchpräsentation mit Bart Wallet (Amsterdam), Christhardt Henschel (Warschau), Zuzanna Światowy und Neele Menter (Braunschweig)
Wie wurde mit historischen Synagogen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa umgegangen? Dieser Frage widmet sich die Veranstaltung und der jüngst erschienene Band „Jewish or Common Heritage?“. Wir diskutieren anhand von
Beispielen aus unterschiedlichen Ländern, was mit den Synagogen geschah, und
versuchen so einen umfassenden Einblick in die Nachkriegsgeschichte dieser Bauten.
Bart Wallet: Keynote
Zuzanna Światowy und Neele Menter: Das Projekt „Aneignung und Revitalisierung. Aushandlungsprozesse des deutsch-jüdischen Kulturerbes in Polen“
Christhardt Henschel: Buchvorstellung „Jewish or Common Heritage?“, hrsg. von C. Henschel, R. Leiserowitz, K. Lenartowicz, N. Menter und Z. Światowy
Diskussion
Veranstaltet vom Verein zur Förderung der Bet Tfila e. V. in Kooperation mit der Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa und dem Deutschen Historischen Institut Warschau im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms „Jüdisches Kulturerbe“.